Die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung fand in diesem Jahr am 17. Februar 2017 im Weigangs Hotel Peter im Ortsteil Veckerhagen statt. Der Gemeindebrandinspektor legte in seinem Jahresbericht dar, das die Wehr zu 39 Einsätzen ausrücken musste und insgesamt 6.777,5 Stunden Feuerwehrarbeit im vergangenem Jahr absolviert hat. Zum Ende des letzten Jahres bestand die Einsatzabteilung aus 57 Mitgliedern davon 45 männlich und 12 weiblich. Es folgten die Jahresberichte der Jugend-, sowie Bambinifeuerwehr. Unter dem Punkt Beförderungen konnte Kameradinnen und Kameraden ernannt werden.
Für 25 Jahre Katastrophenschutzdienst erhielten zwei Kameraden die Katastrophenschutz-Medaille in Silber. Zwei weitere Kameraden wurden mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande und dem Kurhessischen-Waldeckschen Ehrenzeichen in Silber geehrt. Ein weiterer bekam auch diese beiden Ehrungen überreicht, allerdings in der Stufe Gold. Das Eiserne Leistungsabzeichen ging vier Einsatzkräfte, sowie einmal konnte das Abzeichen in Gold verliehen werden.
Ein Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung bekam das Kurhessischen-Waldecksche Ehrenzeichen in Silber und ein weiteres für sechzig Jahre Feuerwehr die Auszeichnung in Gold. Leider konnten beide krankheitsbedingt der Versammlung nicht beiwohnen, so dass ihre Kinder die Ehrung für sie entgegen nahmen. Zwei Jugendwarte erhielten von der Kreisjugendfeuerwehrwartin die Florians-Medaille für ihre geleistete Jugendarbeit.