Wer unsere Posts auf Facebook verfolgt hat, hat gelesen, wie wir die letzten Tage bei verschiedenen Feuerwehren und anderen ehrenamtlichen Organisationen zu Besuch waren. Hier haben wir überall Jutesäcke mit Geschenken abgegeben.
Und warum haben wir diesen Aufwand betrieben?
Bei den beiden Unwetterereignissen in unserem Ort am 1. August 2024 sowie 29. August 2024 hatten wir sehr viel Hilfe von Feuerwehren, Katastrophenschutzzügen, Technisches Hilfswerk, Betreuungszüge und Sanitätskräfte des DRK aus anderen Orten, um uns bei der Bewältigung der Lagen zu helfen. Und somit auch unseren betroffenen Bürgerinnen und Bürgern.
Im Nachgang zu diesen Ereignissen hatten wir sehr viel Zuspruch aus unserer Bevölkerung erhalten. Sowohl in Worten als auch in einigen Geldspenden. Da die vielen anderen Einsatzkräfte einen essenziellen Beitrag zur Abarbeitung dieser Lage geleistet haben, wollten wir uns bei Diesen bedanken. Auch wenn es für uns ehrenamtliche Einsatzkräfte selbstverständlich ist, in mehrstündige Einsätze - auch im überörtlichen Bereich - zu gehen und nicht nur der eigenen Bevölkerung zu helfen.
Und deshalb haben wir entschieden, aus unserer Mannschaftskasse der Einsatzkräfte den verschiedenen Organisationen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Und was war in den Säcken enthalten?
In diesen waren Kartons mit Apfelglühwein und Mettwürsten von unserer örtlichen Mosterei sowie der Fleischerei.
Im Rahmen der Übergabe konnten wir, diesmal in ruhigerer Umgebung, viele Gespräche über die gemeinsamen Einsätze und andere Themen rund um Feuerwehr und Ehrenamt führen. Und es bestätigt sich immer wieder, dass bei allen Unterschieden der örtlichen Strukturen, Größe oder Art der Hilfsorganisation, wir doch alle eine große Blaulichtfamilie bilden.
Hier nochmal alle an den beiden Einsätzen beteiligten Organisationen, die wir besucht haben:
Die Katastrophenschutzzüge
- Espenau-Ahnatal
- Söhrewald-Lohfelden
- Wesertal
- Wolfhagen
- Fuldatal
- Calden
Sowie:
- IuKGruppe Landkreis Kassel
- Freiwillige Feuerwehr Hemeln
- DRK Betreuungszug Kassel
- DRK Bereitschaft Wesertal
- Technisches Hilfswerk Ortsverband Hann. Münden
Und zum Schluss noch ein Aufruf: Kommt zur Feuerwehr. Egal ob mit 8 Jahren zur Bambinifeuerwehr, ab 10 Jahren zur Jugendfeuerwehr oder ab 17 Jahren zur Einsatzabteilung. Auch im „fortgeschrittenen“ Alter von 30, 40 oder 50 Jahren ist ein Quereinstieg möglich.