Zum Inhalt springen

Einsatzübung FwDV 3 alte Campinggaststätte

Erstellt von Melanie Heppe | | Dienst / Ausbildung

Beim Übungsdienst am vergangenem Mittwoch verschlug es uns in die ehemalige Campinggaststätte am Hallenbad in Vaake.  Es wurde ein Brand mit einer vermissten Person im zweiten Obergeschoss angenommen.

Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz mit Verdunklungsvisieren ins Gebäude vor. In der Zwischenzeit wurde im Außenbereich die Ergiebigkeit des Ahlebachs zu dieser Jahreszeit getestet, in dem man die Wasserversorgung über offenes Gewässer sicherstellte.

Die vermisste Person in Form eines Übungsdummy wurde im Küchenbereich des Gebäudes aufgefunden und von den Trupps ins Freie auf die Terrasse verbracht. Nun galt es durch die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges die gerettete Person von dort herunterzubekommen. Hierzu entschied sich der Einheitsführer des Fahrzeuges, diese Aufgabe mit der Vornahme eines Leiterhebels und der Schleifkorbtrage zu bewältigen. Dies stellt eine Methode der Rettung von immobilen Personen dar, wenn eine Drehleiter nicht früh genug an der Einsatzstelle verfügbar ist oder die Einsatzstelle gar nicht erreichen kann.

Nachdem also unser bewusstloser Dummy über den Leiterhebel gerettet wurde, war Übungsende. Was danach kommt, dauert häufig aber fast genauso lang wie die Übung selbst. Schläuche rollen, Pumpen in den Fahrzeugen verstauen, nasse gegen trockene Schläuche tauschen, Atemschutzgeräte mit neuen Flaschen bestücken, Fahrzeuge und Aggregate betanken, usw.

Denn bei den Feuerwehren heißt es immer: nach der Übung ist vor dem Einsatz.

Zurück
20230510_Einsatzuebung_Campinggaststaette_1.jpg
20230510_Einsatzuebung_Campinggaststaette_2.jpg
20230510_Einsatzuebung_Campinggaststaette_3.jpg
20230510_Einsatzuebung_Campinggaststaette_4.jpg