Zum Inhalt springen

Einsätze nach Unwetterlage beide Ortsteile

| Einsätze

Nachdem die erste Welle des vorausgesagten Unwetters am späten Nachmittag des 22. Juni Reinhardshagen nur streifte und keine Einsätze für die Feuerwehr verursachte, ertönten dafür die Funkmeldeempfänger am Abend um 20:02 Uhr nach der zweiten Welle.

Da bereits am Nachmittag vom Brandschutzamt als Vorkehrung für jede Feuerwehr eine eigene Einsatzgruppe für den Funkverkehr vergeben wurde, richteten wir im Büro der Feuerwache unsere interne Leitstelle ein.  Diese koordinierte die eingehenden Einsatzstellen und gab diese an die jeweiligen Feuerwehrfahrzeuge weiter.

Im Einzelnen rückten wir in die Bergstraße, die Mündener Straße und den Kindergarten Vaake aus, um dort Wasser aus den Kellern zu pumpen. Die Besatzung des Einsatzleitwagens kontrollierte in der Zwischenzeit den Wasserstand im Bachverlauf Hasselbach und Mühlenbach. Dabei fanden sie einen abgebrochenen Ast auf der Landstraße kurz nach dem Ortsausgang Richtung Holzhausen, welcher auf die Fahrbahn ragte. Dieser wurde von der Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs mittels Bügelsäge beseitigt.

Parallel zu uns war natürlich die Bereitschaft des örtlichen Bauhofes unterwegs, um verstopfte Einlaufbauwerke zu reinigen, abgebrochene Äste von Straßen zu ziehen oder zugesetzte Straßeneinläufe zu leeren.

Nachdem alle eingegangen Einsatzstellen abgearbeiteten waren, hielt man noch bis um 22:00 Uhr eine Einsatzbereitschaft in der Feuerwache aufrecht. Danach machten sich die Einsatzkräfte auf den Heimweg.

Zurück
20230621_Unwettereinsaetz__3_.jpg
20230621_Unwettereinsaetz__1_.jpg
20230621_Unwettereinsaetz__2_.jpg