Am heutigen Donnerstagvormittag hatten wir zwei 2te Klassen der Lucas-Lossius-Grundschule in unserem Feuerwehrgerätehaus zu Besuch. Grund dafür war der Sachkundeunterricht, in dem aktuell das Thema Feuerwehr behandelt wird. Rund um dieses Thema werden im Unterricht die Voraussetzungen für Brände, das Löschen von Bränden und die Aufgaben der Feuerwehr durch die Lehrkräfte vermittelt. Auch wie ein Notruf abgesetzt wird und was noch so in den großen Aufgabenbereich der Feuerwehr fällt, wie die Rettung von Personen und das Schützen von Sachgütern.
Vorausgegangen war am 22.05.2024 die Schulung einer größeren Anzahl von Lehrkräften bei uns auf dem Hof. Hier konnten sie sich am Feuerlöschtrainer ausprobieren und simulierte Brände mit Feuerlöschern bekämpfen.
Wir trafen uns mit 6 Einsatzkräften um 8.00 Uhr im Gerätehaus, um die verschiedenen Stationen für die Schüler vorzubereiten. Diese liefen zu Fuss zum Gerätehaus. Nach einer Begrüßung wurden sie in drei Gruppen aufgeteilt. Den Schülern wurden unsere verschiedenen Einsatzfahrzeuge, das Rettungsboot, unsere Hochwasserpumpe und die allerhand verschiedenen Geräte erklärt. An einer Station durften Sie mit Schlauch und Strahlrohr selbst ausprobieren, wie sich die Arbeit damit anfühlt. Auch einen Wasserwerfer hatten wir aufgebaut. Natürlich war es bei geschätzt 28 Grad und strahlendem Sonnenschein sehr verlockend für die Kinder, sich im Wassernebel abzukühlen. So lagen dann bald einige nasse Klamotten zum Trocknen in der Sonne.
Abschließend wurden die Schüler und Lehrerinnen mit dem Löschgruppenfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen wieder zurück zur Schule gebracht.
Wir begrüßen es, dass diese Themen im Sachkundeunterricht in der Schule behandelt werden. Notfallkompetenzen und das Verständnis von physikalischen Vorgängen beim Brennen und Löschen sind wichtige Kenntnisse, die im Leben eines Menschen immer wieder gebraucht werden.
Nicht unerwähnt bleiben soll aber auch, dass wir Einsatzkräfte diese Art der Schulungen, genauso wie die Brandschutzerziehung in den Kindergärten, die Übungen und die technischen Dienste in unserer Freizeit durchführen. Gerade bei Terminen am Vormittag muss dann - wie heute bei dem ein oder anderen - Urlaub genommen oder Überstunden eingesetzt werden, um diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.